So oder ähnlich könnte man die derzeitige Tendenz beschreiben. Im Moment läuft alles wirklich wie geschmiert. So geschmiert, dass ich mich frage, wann der Moment kommt, in dem ich ausrutsche und mich bäuchlings hinleg. Aber beschreien wir es mal nicht, ich freue mich ja, dass die Tendenz im Augenblick nach oben geht. Ich hab 2 von meinen 7 Courseworks dieses Semester bereits fertiggestellt, sitze gerade tüftelnd und brainstormend (verzeiht mir diesen scheußlichen Neo-Angli-logismus) am dritten und bin guter Dinge. Ich hab am Dienstag erfahren, dass ich Mona's Kurs bestanden hab, mein 3000 Essay hat sogar ne richtig gute Note bekommen. Jetzt steht noch das Ergebnis meiner zweiten Untertitlungsaufgabe aus, aber ich denke, das wird mich dann nächste Woche erreichen.
Amy ist erfolgreich operiert worden und bis auf die Langeweile, die sie ein bisschen quält, geht es ihr gut. Ich hoffe, Nat und ich können sie in den nächsten 2 Wochen besuchen. Dann ist noch was passiert, was mich regelrecht hat aufatmen lassen: ich hab mich nach 1 1/2 Jahren Funkstille dazu durchgerungen, meine ehemalige Mitbewohnerin aus Dresden (jetzt in Norwich studierend) zu kontaktieren, um mich und alles, was damals passiert ist, als wir im Streit auseinander gegangen sind, zu erklären. Und was soll ich sagen? Wir haben bereits 2 sehr lange Skype-Instant-Messenger Sitzungen verbracht und es ist fast wie früher. So, als hätte es gar keinen Krach, keine Wut, keine Schreie und keine Tränen gegeben. Natürlich schwirrt das immer noch im Hinterkopf herum, dass man 1 1/2 Jahre vom Leben des anderen verpasst hat und wir sind auch dabei, dahingehend aufzuholen, aber ja, der erste Schritt ist getan. Und ich freue mich darüber.
Anlass für diesen ersten Schritt war einfach der Gedanke, dass ich damals den Anti-Valentinstag mit Nicci ins Leben gerufen habe. Und als ich letzte Woche Besorgungen für den Horror-Film-und-Eiscreme-Abend bei Alizé gemacht hab, musste ich schon recht wehmütig daran denken. Der Tag der Liebenden - auch wenn er bis zur Kotzgrenze kommerzialisiert ist - hat eben doch was Gutes gebracht. Der Abend bei Alizé selbst war seeehr lustig. Auch wenn die Gute immer noch kränkelte (hab gleich mal mit ihr geschimpft) hatten wir furchtbar viel Spaß, viel zu viel Eiscreme, Popcorn, Kekse und Schokolade und jede Menge Schockmomente. Die Nacht auf Alizés Couch war dann eher kurz und unbequem, aber das nehme ich lieber in Kauf, als schon früher wieder abhauen zu müssen, weil der letzte Bus schon um kurz vor Mitternacht fährt. Ansonsten hab ich den Rest der Woche der Uni gewidmet, hab viel Lesestoff aufzuholen. Nebenher hab ich aber viel mit meinen griechischen Freunden rumgehangen. Ist lustig. Schaue mir nächsten Dienstagabend ein Basketballmatch von den beiden an und werde sozusagen als Maskottchen fungieren.
Ansonsten weiß ich noch nicht, was nächste Woche alles ansteht. Ich lass mich überraschen. Alizé hat am Freitag Geburtstag und hat mich zum Mittagessen eingeladen. Ich muss bis dahin unbedingt die restlichen Komponenten ihres Geburtstagsgeschenks besorgen. Aber das ist kein großes Problem. So...und bevor ich mich wieder Evan-Zohars Polysystem Theory widme, schmeiß ich mir was zu essen in den Ofen und erfreue mich an den Sonnenstrahlen, die der Wettergott heut gnädigerweise für Manchester übrig hat.
Ich wünsch euch ein schönes Wochenende!
Amy ist erfolgreich operiert worden und bis auf die Langeweile, die sie ein bisschen quält, geht es ihr gut. Ich hoffe, Nat und ich können sie in den nächsten 2 Wochen besuchen. Dann ist noch was passiert, was mich regelrecht hat aufatmen lassen: ich hab mich nach 1 1/2 Jahren Funkstille dazu durchgerungen, meine ehemalige Mitbewohnerin aus Dresden (jetzt in Norwich studierend) zu kontaktieren, um mich und alles, was damals passiert ist, als wir im Streit auseinander gegangen sind, zu erklären. Und was soll ich sagen? Wir haben bereits 2 sehr lange Skype-Instant-Messenger Sitzungen verbracht und es ist fast wie früher. So, als hätte es gar keinen Krach, keine Wut, keine Schreie und keine Tränen gegeben. Natürlich schwirrt das immer noch im Hinterkopf herum, dass man 1 1/2 Jahre vom Leben des anderen verpasst hat und wir sind auch dabei, dahingehend aufzuholen, aber ja, der erste Schritt ist getan. Und ich freue mich darüber.
Anlass für diesen ersten Schritt war einfach der Gedanke, dass ich damals den Anti-Valentinstag mit Nicci ins Leben gerufen habe. Und als ich letzte Woche Besorgungen für den Horror-Film-und-Eiscreme-Abend bei Alizé gemacht hab, musste ich schon recht wehmütig daran denken. Der Tag der Liebenden - auch wenn er bis zur Kotzgrenze kommerzialisiert ist - hat eben doch was Gutes gebracht. Der Abend bei Alizé selbst war seeehr lustig. Auch wenn die Gute immer noch kränkelte (hab gleich mal mit ihr geschimpft) hatten wir furchtbar viel Spaß, viel zu viel Eiscreme, Popcorn, Kekse und Schokolade und jede Menge Schockmomente. Die Nacht auf Alizés Couch war dann eher kurz und unbequem, aber das nehme ich lieber in Kauf, als schon früher wieder abhauen zu müssen, weil der letzte Bus schon um kurz vor Mitternacht fährt. Ansonsten hab ich den Rest der Woche der Uni gewidmet, hab viel Lesestoff aufzuholen. Nebenher hab ich aber viel mit meinen griechischen Freunden rumgehangen. Ist lustig. Schaue mir nächsten Dienstagabend ein Basketballmatch von den beiden an und werde sozusagen als Maskottchen fungieren.
Ansonsten weiß ich noch nicht, was nächste Woche alles ansteht. Ich lass mich überraschen. Alizé hat am Freitag Geburtstag und hat mich zum Mittagessen eingeladen. Ich muss bis dahin unbedingt die restlichen Komponenten ihres Geburtstagsgeschenks besorgen. Aber das ist kein großes Problem. So...und bevor ich mich wieder Evan-Zohars Polysystem Theory widme, schmeiß ich mir was zu essen in den Ofen und erfreue mich an den Sonnenstrahlen, die der Wettergott heut gnädigerweise für Manchester übrig hat.
Ich wünsch euch ein schönes Wochenende!
Stoffi
2 Kommentare:
Genießen und net wundern ;). Gute Tendenzen muss man auskosten :). Auf dass es weiterhin so reibungslos läuft *Daumen drückt*
Ja, ich weiß, ich sollte es einfach genießen. Liegt aber in meiner Natur, skeptisch zu sein, glaub ich *lach* Danke, ich hoffe, dass es so weitergeht. Hätte nichts dagegen einzuwenden :D *drück*
Kommentar veröffentlichen