Eigentlich sollte ich diesen Blog in "Das Wort zum Sonntag" umbenennen, wenn ich die Abstände meiner Einträge so betrachte. Ich sollte mich schämen und öfter berichten, aber entweder fehlt mir die Zeit, die Lust und/oder hier passiert nichts Weltbewegendes. Klar, das ist ein privater Blog, ich hab mich hier eingelebt, sooo super spannend ist es bestimmt nicht, hier zu lesen *am Kopf kratz*. Trotzdem soll es ja eine Art reflektierendes Tagebuch und nicht Wochenbuch sein. Also, ich gelobe Besserung.
Zumal die Woche gar nicht so langweilig/ereignislos war. Denn wie ihr euch vielleicht erinnern könnt, bin ich am Donnerstag gemeinsam mit Julia gen Liverpool aufgebrochen. Ein Ausflug, der mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen hat. Vielleicht liegt's daran, dass ich kein eingefleischter Beatles-Fan bin und Liverpool für mich daher kein Wallfahrtsort war, aber meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Das Wetter war nicht so besonders und als mich Julia durch die halbe Stadt geschleift hat (2h Fußmarsch haben mich zwar nicht gestört, aber WOFÜR hab ich mich dann gefragt, als wir nur zur Penny Lane und den verdammten Strawberry Fields gelatscht sind, um ein Bild von Julia und den kleinen Straßenschildchen zu schießen...aber gut), alle Beatles-Shops inklusive (und verdammt, die haben in dieser Stadt diese Shops an JEDER ECKE, ohne wirklich Unterschiedliches zu verkaufen!), war meine Laune entsprechend auf dem Tiefpunkt angelangt.
Ich bin nicht nach Liverpool gefahren, um sinnlos meine Zeit zu vergeuden, wollte eigentlich Museen und die Piers besuchen, aber so richtig auf die Reihe bekommen haben wir das nicht.
Uff, das klingt negativer als es eigentlich war. Das Wetter war wie gesagt eher eklig, diesig-feucht und kühl, sodass keine Panoramaschnappschüsse entstanden sind. Hier aber dennoch ein paar Impressionen:

Der Vorplatz der Walker Art Gallery, eine wirklich schöne Kunstausstellung, die wir uns angesehen haben.


Der mehr oder weniger berühmte "Cavern Quarter" in Liverpool, die Wirkungsstätte der Beatles. Jeder Pub und Club in diesem Viertel versucht sich mit tollen Stories über die Beatles zu übertreffen á la "John Lennon war hier mal kacken", etc. Ein Spinnennetz, mit dem man Touristen fangen kann.
Einer der vielen Beatles Shops. Nette Artikel verkaufen die da schon, aber bei den Preisen vergeht's einem dann leider auch.
Das ist die Rückseite eines der vielen Pinguine; kulturelle Wahrzeichen der Stadt 2010. Wie die bunten Berliner Bären werden die auf verschiedenste Weise bemalten Pinguine überall in der Stadt verteilt. Bis dahin stehen sie in nem Museum Spalier.
Joah. Viele meiner Aufnahmen sind leider nichts geworden, weil die Lichtverhältnisse nicht die besten waren und die Bilder entweder verschwommen oder viel zu dunkel waren. Na ja, viel habt ihr nicht verpasst. Bin dann schlussendlich doch froh, in Manchester untergekommen zu sein, auch wenn's vielleicht nicht die malerischste Stadt Englands ist. Aber vielleicht bin ich nur voreingenommen, schließlich verweile ich hier im Nordwesten wesentlich länger als für nur einen Tag.
Ansonsten waren die letzten Abende wieder sehr gesellig, bin mit Alizé ausgegangen und hab sowohl "Up in the Air" als auch "Invictus" gesehen; beide sehr empfehlenswert. Heute hab ich mich dann noch mit Ester und ihren beiden italienischen Besuchern getroffen, war sehr lustig und interkulturell :D Nächste Woche fliegt sie nach Rom für einen Überraschungsbesuch zum Geburtstag ihrer besten Freundin, also mussten wir uns heute unbedingt noch mal sehen (ich weiß, wir sind armselig, aber wir hängen halt gern zusammen rum). Unitechnisch läuft alles noch wie am Schnürchen, wäre ja auch schlimm, wenn nach der ersten Woche schon die erste Krise über mich hereinbräche. Im Grunde bin ich doch sehr motiviert; mein Essay entwickelt sich und auch für Literary Translation II bin ich schon fleißig. Kann auf jeden Fall nicht schaden, ein wenig vorausschauend zu arbeiten.
Joah...wie gesagt, weltbewegende Szenarien gibt es hier nicht, außer dass ich tierisch neidisch auf all die Besucher bin, die meine Freunde gerade so bekommen. Aber gut, bei Esters Leuten hats auch nur geklappt, weil die durch Zufall ein Billigangebot von Ryan Air abgefasst haben. Nun denn...bevor ich mich um Arbeit herumdrücke, die es noch zu erledigen gilt, sag ich für heute Tschüss und hoffe, dass ich nicht wieder so lang auf Lageberichterstattung warten lasse (zumal ich bestimmt eh die Hälfte von dem vergessen hab, was ich ursprünglich hatte schreiben wollen).
Lasst es euch gut gehen!
Zumal die Woche gar nicht so langweilig/ereignislos war. Denn wie ihr euch vielleicht erinnern könnt, bin ich am Donnerstag gemeinsam mit Julia gen Liverpool aufgebrochen. Ein Ausflug, der mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen hat. Vielleicht liegt's daran, dass ich kein eingefleischter Beatles-Fan bin und Liverpool für mich daher kein Wallfahrtsort war, aber meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Das Wetter war nicht so besonders und als mich Julia durch die halbe Stadt geschleift hat (2h Fußmarsch haben mich zwar nicht gestört, aber WOFÜR hab ich mich dann gefragt, als wir nur zur Penny Lane und den verdammten Strawberry Fields gelatscht sind, um ein Bild von Julia und den kleinen Straßenschildchen zu schießen...aber gut), alle Beatles-Shops inklusive (und verdammt, die haben in dieser Stadt diese Shops an JEDER ECKE, ohne wirklich Unterschiedliches zu verkaufen!), war meine Laune entsprechend auf dem Tiefpunkt angelangt.
Ich bin nicht nach Liverpool gefahren, um sinnlos meine Zeit zu vergeuden, wollte eigentlich Museen und die Piers besuchen, aber so richtig auf die Reihe bekommen haben wir das nicht.
Uff, das klingt negativer als es eigentlich war. Das Wetter war wie gesagt eher eklig, diesig-feucht und kühl, sodass keine Panoramaschnappschüsse entstanden sind. Hier aber dennoch ein paar Impressionen:

Der Vorplatz der Walker Art Gallery, eine wirklich schöne Kunstausstellung, die wir uns angesehen haben.



Der mehr oder weniger berühmte "Cavern Quarter" in Liverpool, die Wirkungsstätte der Beatles. Jeder Pub und Club in diesem Viertel versucht sich mit tollen Stories über die Beatles zu übertreffen á la "John Lennon war hier mal kacken", etc. Ein Spinnennetz, mit dem man Touristen fangen kann.

Einer der vielen Beatles Shops. Nette Artikel verkaufen die da schon, aber bei den Preisen vergeht's einem dann leider auch.

Das ist die Rückseite eines der vielen Pinguine; kulturelle Wahrzeichen der Stadt 2010. Wie die bunten Berliner Bären werden die auf verschiedenste Weise bemalten Pinguine überall in der Stadt verteilt. Bis dahin stehen sie in nem Museum Spalier.
Joah. Viele meiner Aufnahmen sind leider nichts geworden, weil die Lichtverhältnisse nicht die besten waren und die Bilder entweder verschwommen oder viel zu dunkel waren. Na ja, viel habt ihr nicht verpasst. Bin dann schlussendlich doch froh, in Manchester untergekommen zu sein, auch wenn's vielleicht nicht die malerischste Stadt Englands ist. Aber vielleicht bin ich nur voreingenommen, schließlich verweile ich hier im Nordwesten wesentlich länger als für nur einen Tag.
Ansonsten waren die letzten Abende wieder sehr gesellig, bin mit Alizé ausgegangen und hab sowohl "Up in the Air" als auch "Invictus" gesehen; beide sehr empfehlenswert. Heute hab ich mich dann noch mit Ester und ihren beiden italienischen Besuchern getroffen, war sehr lustig und interkulturell :D Nächste Woche fliegt sie nach Rom für einen Überraschungsbesuch zum Geburtstag ihrer besten Freundin, also mussten wir uns heute unbedingt noch mal sehen (ich weiß, wir sind armselig, aber wir hängen halt gern zusammen rum). Unitechnisch läuft alles noch wie am Schnürchen, wäre ja auch schlimm, wenn nach der ersten Woche schon die erste Krise über mich hereinbräche. Im Grunde bin ich doch sehr motiviert; mein Essay entwickelt sich und auch für Literary Translation II bin ich schon fleißig. Kann auf jeden Fall nicht schaden, ein wenig vorausschauend zu arbeiten.
Joah...wie gesagt, weltbewegende Szenarien gibt es hier nicht, außer dass ich tierisch neidisch auf all die Besucher bin, die meine Freunde gerade so bekommen. Aber gut, bei Esters Leuten hats auch nur geklappt, weil die durch Zufall ein Billigangebot von Ryan Air abgefasst haben. Nun denn...bevor ich mich um Arbeit herumdrücke, die es noch zu erledigen gilt, sag ich für heute Tschüss und hoffe, dass ich nicht wieder so lang auf Lageberichterstattung warten lasse (zumal ich bestimmt eh die Hälfte von dem vergessen hab, was ich ursprünglich hatte schreiben wollen).
Lasst es euch gut gehen!
Eure Stoffi
4 Kommentare:
Ouch... Das hört sich echt net grad nach nem erfreulichen Ausflug an... Aber... du kannst sagen, du warst mal dort *schief grins*.
Schön zu hören, dass es bei dir gut läuft :)
Nein, der Brüller war Liverpool nun wirklich nicht. Mit dem Ergebnis, dass Julia jetzt sogar mit ner Erkältung flach liegt (weil wir stundenlang durch die regenkalte Pampa marschieren mussten). Aber gut, es ist ne Erfahrung gewesen, die ich abhake und ich verliere den Optimismus nicht, dass England noch schöne Ausflugsziele zu bieten hat. Man müsste eben nur die Zeit haben, öfter mal was Großes zu unternehmen.
Danke für deine lieben Worte :) *drück*
Sorry, ich musste grad grinsen. Ich kenne solche Ausflüge, bei denen man kurz davor ist, seine Begleiter unangespitzt in den Boden zu rammen. Aber hier ist dein "Ich war mal in Liverpool"-Button, cheers :)
Schön isses, dass du momentan auch privat auf Achse bist. Da mal Kino, da mal ein Treffen - so muss das sein. Und Motivation ist immer gut! :)
Jaa, Julia hat mich echt in den Wahnsinn getrieben. Aber nur auf so eine Weise findet man heraus, welche deiner Freunde ausflugtauglich sind und welche man nur für ein paar Stunden um sich herum haben kann. Aber gut, ich war mal raus aus der Stadt :D
Jaa, diese Woche ists zwar nicht so mit Weggehen, weil die Uni wieder ruft, aber ich bin definitiv noch recht entspannt und meine Leute hier versüßen mir auch den beschissensten Tag :D Danke dir! *drück*
Kommentar veröffentlichen