BLOGGER TEMPLATES AND TWITTER BACKGROUNDS

Montag, 22. März 2010

Ich packe meinen Koffer...


Keine Angst, ich hab nicht vor, dieses fiese Gedächtnisspiel mit euch zu spielen, bei dem man sich alles merken muss, was reihum so in den Koffer gestopft wird. Ich bin ja schon so froh, wenn ich nichts vergesse. Aber ja, es ist mal wieder Zeit, ich muss Kofferpacken. Meine Lieblingsbeschäftigung *Ironiemodus an*. Aber was muss, das muss bekanntlich. Ja, ich weiß, ich flieg erst Mittwochnachmittag, aber ich muss jetzt schon mal packen, weil ich mit Schrecken feststelle, dass ich heute und morgen sonst so gar keine Zeit hab. Schlimm ist das. Ich treff mich nachher gleich noch mit Nat zum Kaffee, bevors zur Vorlesung geht. Dann noch mal flugs heim, umziehen und dann ein paar Gläschen mit meiner verwirrten Lieblingsfranzösin heben. Morgen dann früh aufstehen, Sport, Bibliothek, Uni, evtl. Lunch mit Ester und Konsorten, dann heim, Zimmer auf Vordermann bringen, zurück zur Bibliothek, einchecken und Bordkarten ausdrucken, dann vllt Käffchen mit Ester (falls das mit dem Lunch nichts werden sollte), dann schleunigst heim, umziehen und auf zum finalen Abschiedsdinner mit Julia, Frauke, Serenade und Georg im Las Iguanas. Eigentlich wollte ich Mittwoch auch noch ins Fitnesscenter wackeln, aber wenn ichs mir so recht überleg, ist es glaub ich besser, mir die Hektik zu ersparen, lieber n bisschen länger zu schlafen, in Ruhe zu duschen, frühstücken und noch mal prüfen, ob wirklich alles dort ist, wo es hingehört. Ächz.

Es ist alles recht gut durchgeplant und dennoch beschleicht mich das Gefühl, dass es in Chaos ausarten wird. Nun ja. Hab ja noch ein bisschen Zeit dank Luís, der unsere letzte AVT Session auf Mittwoch verlegt hat *grummel*. Hat was Gutes, eine Vorlesung weniger, was bedeutet, dass ich Dienstag nicht vor dem Hahnenschrei aufstehen muss, aber trotzdem ist es blöd. Ich verpass ungern Vorlesungen. Selbst Siobhans Kurs, der mir nicht gerade ne Adrenalinüberdosis beschert, hab ich noch nie geschwänzt. Ist wohl ne deutsche Mentalität, wer weiß. Nun ja, ändern kann ichs nicht, ich riskiere es auf keinen Fall, meinen Flug wegen AVT zu verpassen. Wär ja noch schöner. Ansonsten gibts nicht viel zu berichten, außer dass ich weiterhin auseinander falle wie Blätterteig. So langsam schält sich mein kleiner Phoenix und schlüpft aus seinem Ei. Hoffe, bis Ende der Woche erstrahlt er schorffrei in voller Pracht.

Ich werde auch versuchen, diesmal aus dem Urlaub zu bloggen. Im Dezember ist mir das ja nicht so sehr geglückt, aber ich gelobe Besserung. Werden hoffentlich 3 schöne Wochen, in denen ich nicht nur gute alte Freunde wiedersehen werde, sondern hoffentlich auch gut mit der Arbeit vorankomme. Die muss ich notgedrungen wieder mal mitnehmen. Ganz ohne gehts halt nicht. Will auf jeden Fall mit der Recherche zu meinem zweiten AVT Assignment vorankommen und die Übersetzung für Literary Translation fertig machen. Und ein Dissertation-Proposal will auch geschrieben werden *seufz* Dazu erhalte ich aber noch notwendige Infos in der morgigen Veranstaltung.

Sodele...ich weiß nicht, ob ich vor meinem Abflug noch mal bloggen werd, aber falls ich mich auf dem Flughafen langweilen sollte, wird sicher der ein oder andere Tweet von mir hier erscheinen. Online komm ich deswegen noch, so isses ja nicht. Ich muss jetzt meinen Unikram zusammensuchen und dann langsam los. Ohne Kaffee ertrag ich den Montag nicht.

Habt nen schönen Wochenstart!

Stoffi

Donnerstag, 18. März 2010

Kann mal jemand auf die Bremse treten, bitte?


Irgendwie komme ich mir momentan so vor wie jemand, der auf einem viel zu schnell rotierenden Karussell hockt. Die Zeit rast an mir vorbei wie ein D-Zug und irgendwie find ich das gar nicht lustig. Es war recht schön, dass die Zeit kurzweilig vorbeigegangen ist, als ich in Manchester meine ersten Schritte gemacht und noch ein bisschen Heimweh verspürt hatte. Nicht falsch verstehen: ich vermisse meine Familie und Freunde im Schland immer noch, aber...ich weiß auch nicht. Ich hab mich mit Manchester arrangiert, hier viele neue Freunde gefunden, meine Routine aufgebaut, sowas wie einen Trott entwickelt...und der Gedanke ist ein wenig beunruhigend, dass das alles in nicht allzu ferner Zeit wieder der Vergangenheit angehören wird. Nicht wegen meines Osterurlaubs, den ich nächste Woche antrete, sondern eher wegen der Zeit danach. Ab Juni werden viele meiner Freunde Manchester verlassen; das Semester ist offiziell rum, also wird auch Liberty Court wie ausgestorben sein. Ich sehe schon einsame Strohballen über die Gehwege purzeln. Kurzum: ich werd hier ziemlich vereinsamt rumhocken und an meiner Dissertation feilen. Tolle Aussichten. Natürlich hab ich viele Leidensgenossen um mich herum, aber es wird trotzdem nicht dasselbe sein.

Und danach? Hm. Steht alles noch in den Sternen. Ob ich in England bleibe oder nach Deutschland zurückkehre, ob ich mir vielleicht ein ganz neues Land herauspicke, in dem ich womöglich Jobmöglichkeiten finde...ich hasse Ungewissheit. Veränderung ist ja gut und schön, nur wüsste ich darüber gern mehr als nur in letzter Sekunde. Es ist vielleicht zu früh, sich darüber mulmige Gedanken zu machen, andererseits war ich schon immer ein Grübler. Na ja. Eines nach dem anderen. Erstmal das Semester überstehen und wenn mir das glücken sollte, die Dissertation angreifen. Und dann...auf zu neuen Ufern. Ist nur doof, wenn man sich hier so wohlfühlt und weiß, dass das alles bald wieder zunichte gemacht wird. Ich kann mir nicht helfen, ich fühle gerad so was wie nen Abschieds-Blues, auch wenn der Tag X noch ein Stück weit weg ist.

An sich hat sich in dieser Woche nichts Großartiges ereignet. Ich hab meine beiden letzten Assignments gestern eingereicht, hab also inoffiziell jetzt schon Ferien, werde aber schon mal die Recherche für meine zweite Audiovisual-Aufgabe angreifen. Kann nicht schaden. Und da ich mit meinem Arm momentan ohnehin eher eingeschränkt hantieren muss, heißt: kein Fitnesscenter, kein Alkohol, Vorsicht bei jeder kleinsten Bewegung und permanente Schmiererei; kommt mir die Arbeit ganz gelegen. Was nicht heißt, dass ich mir jetzt, da der Stress erstmal weggeblasen ist, nicht auch Spaß gönne. Habe mir gestern mit Ester "Shutter Island" angeschaut, der schon Eindruck hinterlassen hat (Leonardo di Caprio hat endgültig sein Teenage-Heartthrob-Image abgelegt, halleluja); nachher hat sie mich zum Lunch eingeladen, für den ich noch die ein oder andere Besorgung machen will, und heut Nachmittag steht Shopping mit Alizé an. Meine Freundin Edda hat vor einer Woche ihren Sohnemann zur Welt gebracht und der will doch mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht werden, wenn ich ihn mir nächsten Sonntag endlich anschauen gehe :D Für eine andere Freundin möchte ich dann noch Hob Nobs mitbringen, so als kleine Aufmerksamkeit. Außerdem brauche ich ein paar tattoofreundlichere Kleidungsstücke und vielleicht finde ich was Nettes/Billiges im Primark. Ich seh schon, ich werde den Koffer am Ende voller packen als geplant. Und mein Arm wird sich bedanken. Argh. Zum Glück kann ich mir wieder Emmas Waage borgen, um am Flughafen keinen Schreck zu bekommen. Ah, es gibt noch so viel zu tun. Aufräumen, Kofferpacken, Wäsche waschen, Bibliotheksbücher verlängern/aussortieren. Und die Zeit...ja, die Zeit scheint mal wieder für nichts auszureichen.

Wie dem auch sei, ich hoffe, ihr steuert schon frohen Mutes in Richtung Wochenende!

Eure Stoffi

Freitag, 12. März 2010

Mittelgroßes Blutbad


Ich habs getan. Nach vierjähriger Abstinenz trotz permanent im Kopf herumschwirrender Idee habe ich mich letzte Woche dazu entschlossen, mich auf die Schlachtbank führen zu lassen. Mit Alizé war ich am Dienstag im Tattooshop, den mir Tina empfohlen hatte und ehe ich mich versah, stand auch schon der Termin fest. Heute. 3 Stunden. Aua. Aber ich hab mich drauf gefreut. So sehr, dass ich letzte Nacht vor Vorfreude nicht schlafen konnte. Gedauert hat's letztlich fast 4 Stunden, weil meine fantastische Claire zweimal rauchen gehen musste und einige Stellen Überarbeitungsbedarf hatten (was letzten Endes der eigentlich schmerzhafte Part war). Alizé war so göttlich, mir die ganze Zeit über beizustehen und mich auszulachen, aber schlussendlich war sie neidisch, weil das Ergebnis noch besser aussieht als die Vorlage. Nun...ich mag jetzt gar nicht lang drüber schwadronieren, ich bin eigentlich gerad noch ziemlich high, werde gleich mal die Folie abpulen und das Kunstwerk säubern, bevor ich mich an AVT setz. Da will noch ein Assignment beendet werden *seufz*.
Zuvor aber noch ein paar kleine Impressiönchen. Here we go:



Claire meinte, ich müsste nix mehr draufpappen, sobald ich die Folie abnehme, aber ich weiß nicht so recht...bin da glaub ich etwas paranoid und werde besonders vorsichtig vorgehen. Nun denn...hoffe, ihr kommt ähnlich glücklich ins Wochenende. Ich strahle immer noch wie ein Honigkuchen(stoff)pferd!

Man liest sich!

Stoffi

Sonntag, 7. März 2010

Jetzt ist Polen offen

Na gut, nicht Polen, sondern eher dieser Blog, aber ihr kennt ja meine Vorliebe für dümmliche Posttitel. Ich hab beschlossen, die Zutrittsbeschränkung für diesen Blog aufzuheben, da ich denke, dass sich meine unliebsame Stalker mittlerweile anderen (Leuten) Dingen zugewandt haben und es nicht für nötig befinden, hier nachzuschnüffeln. Und selbst wenn es noch den ein oder anderen hartgesottenen Verfolger gibt, ist es mir mittlerweile herzlich egal. Ich hab keine Lust, mich verstecken zu müssen und die ganz privaten Sachen halte ich ohnehin unter Verschluss. Von daher...keine umständlichen Google-Logins mehr, es sei denn, es wird sich wieder als nötig erweisen. Und wie ihr bemerkt haben dürftet, habe ich abermals das Layout geändert, da Pyzam-Layouts momentan dem Generalstreik anheimgefallen sind und ich trotzdem nicht auf meine Frühlingsstimmung verzichten wollte. Ich hoffe, es gefällt.

Dann gibt's noch was Neues, das ich gleich am Anfang erwähnen möchte. Ich hab noch einen neuen Blog aufgemacht, wer hineinspähen möchte, kann das gerne hier tun, wird aber definitiv nicht jedermanns Sache sein und ist auch vorläufig nur ein kleines
Experiment, das ich nebenher und sporadisch zu führen versuche, sofern es mir meine rare Freizeit gestattet.

Schon wieder ist eine Woche rum! Es ist nicht zu fassen, wie sc
hnell die Zeit rast. Eben war noch Montag und gleich ist dieser blöde Tag schon wieder da! Die Arbeitszeit für meine Assignments schmilzt dahin wie die letzten Überbleibsel des Winters und es macht mir etwas Sorgen, weil ich mich kurzerhand für einen anderen Film für meine AVT Hausaufgabe entscheiden musste. Ich befand den Clip nicht für schwierig genug und in Anbetracht der Tatsache, dass Schwierigkeitsgrad 40% der Note ausmachen werden, wollte ich dieses Wagnis nicht eingehen. Daher synchronisiere ich nun "Der Schuh des Manitu", u.a. auch deshalb, weil ich endlich die synchronisierte Version gesehen hab und sie sowas von schlecht fand, dass mich der Ehrgeiz gepackt hat, es besser zu machen. Wir werden sehen, ob es gelingt. Unitechnisch hab ich also alle Hände voll zu tun auf den letzten Metern vor den Osterferien und da ist es umso schwerer, diszipliniert zu arbeiten, wenn permanent die Sonne scheint, so wie letzte Woche. Ich glaub, so gutes Wetter in so langer Zeit hat Manchester lange nicht gesehen. Oder ich hätte eben doch mal im Frühling/Sommer herkommen sollen. Keine Spur von Winter mehr, es ist herrlich. Habe heute mit Ester unseren obligatorischen Sonntagskaffee getrunken und mir die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Für das schneegeplagte Deutschland/Österreich habe ich heute Bildmaterial gesammelt, um ein bisschen neidisch zu machen. Gleichzeitig hoffe ich aber, dass der Frühling auch in der Heimat Einzug hält. Hab keine Lust, Schneechaos und Minusgrade auf mich nehmen zu müssen, wenn ich heimfahre. Hier also ein paar Impressionen:




Was ist sonst noch die Woche über passiert? Nun, nicht soo viel. Habe gemeinsam mit Natalie Amy besucht, was wirklich toll war. War schön, sie wiederzusehen, auch wenn sie ganz schön mitgenommen und zerbrechlich wirkt und noch nicht alles überstanden ist. Ich bewundere sie dafür, wie sie das alles meistert. An ihrer Stelle würde ich wahnsinnig werden. Sie kann sich kaum allein bewegen, braucht für fast jeden Gang jemanden an ihrer Seite, kann das Haus nicht wirklich verlassen und ist schnell erschöpft. Trotzdem haben wir ganze 4 Stunden mit Quatschen und Lachen zugebracht, ich glaub, das tat ihr auch ganz gut.
Morgen Abend schau ich mir dann endlich Alice im Wunderland an, auch wenn bisherige Stimmen eher verhalten waren. Aber man muss sich ja immer selbst ein Bild machen, sag ich mir. Eine genauere Kritik werd ich entsprechend später posten. Zumindest hab ichs mir vorgenommen ;) Jetzt heißt es erst einmal wieder ranklotzen mit Abahachi und Co. Wenigstens sorgen die dafür, dass mir die Arbeit doch ein bisschen Spaß macht.

Lasst das Wochenende entspannt ausklingen!

Stoffi

Montag, 1. März 2010

Im Märzen der Bauer...


...die Rösslein anspannt. Keine Sorge, ich verschone euch mit meinem schrecklichen Gesang und einem ellenlangen Blogeintrag zum Montagmorgen. Aber es ist mir schon eine Extranotiz wert, dass der März da ist und mit ihm im Gepäck strahlender Sonnenschein in Manchester. Da hab ich doch trotz beschissener Nacht (nie wieder Kaffee nach 17 Uhr, das sollte mir eine Lehre sein...und vielleicht sollte ich mich wirklich auf Laktoseintoleranz testen lassen *grummel*) ekelhaft gute Laune. Na mal sehen, ob das anhält. Die Zeichen dafür sehen vielversprechend aus, zumal ich heute von einem langweiligen Seminar vonseiten Siobhans verschont werde, da Morven heute dran ist. Juhu! Keine zerebralen Einschlaferscheinungen von 16-17 Uhr. Aber bis dahin ist es noch ein Stückchen hin und es gibt noch genug zu erledigen: Sporteln, anschließend Bibliothek, Unikram und Unikram und Unikram.

Was dann dieser Blogeintrag soll? Nun, eigentlich wollte ich nur den März und mit ihm den meteorologischen Frühlingsanfang willkommen heißen. Und das geht am besten mit einem neuen, farbenfrohen Gewand, oder? Hoffe, es gefällt euch. Ich bin auch schon wieder weg, es gibt viel zu tun! Startet gut in die neue Woche!!

Eure Stoffi