BLOGGER TEMPLATES AND TWITTER BACKGROUNDS

Mittwoch, 9. September 2009

Ich packe meinen Koffer


Nein, keine Sorge, ich zähl jetzt nicht alle Kleinigkeiten auf, die ich mitschleppe, aber ich habe heut mal probegepackt und bin froh, dass alles gewichtsmäßig zu passen scheint. Das, was ich vergesse, muss mir halt hinterher geschickt werden ;)

Dass auf Engländer allerdings kein Verlass ist, hab ich jetzt schon lernen dürfen. Ursprünglich steht mir ein Abholservice vom Flughafen zu, ABER: die haben ihre Kapazitäten überschätzt. Will heißen, die sind so überfordert, dass die nur die Leute abholen, die auch eine Unterkunft in einem uniinternen Wohnheim ergattert haben. Der Witz bei der Sache ist, dass ich mich für einen Platz in einem der Uni-Wohnheime beworben hab, aber da schon wunderbar diskriminiert wurde. Denn garantiert wird ein Platz nur Übersee-Studenten. Sprich, die haben denen erstmal die Plätze zugestanden und dann geschaut, wie viel noch für den armseligen Rest übrig ist. Heißt, da ich EU-Bürgerin bin, hatte ich kein Anrecht auf einen gesicherten Platz. Da war ich also schon gezwungen, mich selbst zu kümmern. Hab dann eine Unterkunft über Liberty Living (privates Wohnheim zu gleichen Konditionen) ergattert und werde jetzt dafür bestraft, dass ich den Arsch hochgekriegt und mich nicht auf die Uni verlassen hab, die mir übrigens bis jetzt noch keine Unterkunft angeboten hat. Toll, ne? Doppelt verarscht, ich liebe diese Uni jetzt schon. Zumal es bis vor einer Woche noch hieß, dass Studenten, die in private housing unterkommen, wenigstens im Stadtzentrum rausgeschmissen werden. Aber Pustekuchen. Nun denn, also werd ich mit Sack und Pack vom Flughafen mit Zug zur Piccadilly Station fahren, von dort in die Metro zum Shudehill und dann zu Fuß die Dantzic Street hinauf. Das wird ein Spaß! Wenigstens sind die öffentlichen Verkehrsanbindungen so gut, dass ich nicht zu weit mit dem ganzen Gepäck durch die Gegend rennen muss. (von Piccadilly wärs dann doch n bissl arg weit) Ich könnt natürlich auch n Taxi nehmen, aber in der Hinsicht siegt einfach mein Geiz. Müsste dafür mindestens 25 Pfund einkalkulieren, während mich Zug und Metro nur 3,20 Pfund kosten. Ja gut, hab ich halt Plackerei und Schlepperei. Aber eben auch noch genug Geld, um mir noch was zu essen zu kaufen.

Immerhin kamen heute dann doch noch gute Nachrichten; die liebe Rachel schickt mir nen Bestätigungsschriebs für meine Versicherung in Deutschland, die unbedingt nen Nachweis für mein Studententum haben will (obwohl ich schon 3 Bestätigungsschreiben vorgelegt hab, aber na ja...hoffe mal, die geben dann Ruhe).

Das Einzige, worauf ich mich im Moment komplett verlassen konnte, war meine Unterkunft und die gute Louise, die mir da nen ganzen Fragenkatalog beantwortet hat. Unitechnisch sind die Mädels vom Sekretariat klasse, aber in Sachen Organisation wachsen mir graue Haare. Ist fast so schlimm wie an der TU, wenn nicht gar schlimmer. Aber lassen wir es mal auf uns zukommen.


In meinem Koffer fehlt dann nur noch die Zahnbürste, die ich ja hier noch ein paar Tage brauche, und ansonsten hab ich alles beisammen. Und zur Not weiß ich, dass Hermes wunderbar günstige Päckchen nach England verschickt :) so hab ich nämlich mein Bettzeug auf die Insel geschickt. Bin ja gespannt, wie das aussieht, wenn ich ankomme. Hoffe, es ist noch in einem Stück :P
Nun denn, so viel von der Vorbereitungsfront!

Cheers und bis demnächst!

Stoffi