Ach, Kinders...es ist zum Verzweifeln. An allen Ecken rotzt und hustet es und ich wünschte, ich hätte so nen schicken Anzug wie Dustin Hoffman in "Outbreak", den ich mir dann einfach überstreifen könnte, wenn ich in die Stadt gehe...aber leider habe ich kein Ganzkörperkondom zur Hand und muss mich so durch den bakteriellen Alltag kämpfen. Dabei sind die Temperaturen hier längst nicht so drastisch gefallen wie in Deutschland. Täglich les ich bei Twitter, Facebook oder Web.de Nachrichten über erste Schneefälle...uah...da wird mir doch ganz kalt ums Herz. Hier haben wir immer noch um die 12-14°C, am Wochenende soll's kühler werden, aber es ist nicht so, dass man mit kompletter Winter-Kombo vor die Tür müsste. Ich meine...hallo? Wir haben Oktober! Da hat Schnee noch nix hier verloren. Gut, hier in Manchester werden wir sowieso nicht mit Schnee "gesegnet" sein, denke ich. Die sind ja letztes Jahr hier bald alle ausgeflippt, als es Anfang Februar 1-2 Zentimeterchen geschneit hat. Morgens und abends merkt man aber schon, dass der Sommer längst hinter uns liegt und ich hab auch schon Handschuhe und den dickeren Schal hervorgekramt. Die dicke Jacke musste noch nicht eingesetzt werden, aber ich denke, lange muss sie nicht mehr auf der Ersatzbank herumlungern.
Gegen die allgemein grassierende Erkältungswelle wappne ich mich so gut es geht. Mampfe sehr viel Obst und Gemüse, geh 5x die Woche ins Sugden Sports Centre und gönne mir wie gerade eben ab und an mal ein Tässchen heiße Milch mit Honig. Letztlich kann ich auch nicht viel mehr tun, und ich ahne, dass ich dennoch nicht verschont bleibe. Dazu rotzen hier einfach zu viele rum, allein heut in Literary Translation mussten zwei mittendrin vor die Tür, weil sie so heftige Hustenanfälle hatten und den Unterricht nicht stören wollten. Aber beschreien wir's mal nicht.
Uni hat wider Erwarten sehr viel Spaß gemacht diese Woche. Ich hab ja Donnerstag schon inoffiziell Wochenende, was aber nicht heißt, dass ich wirklich die Füße hochlegen kann. Das Wochenende ist meistens zum Aufarbeiten oder für die Arbeit an den Assignments da. Mein Hass-Kurs Academic Writing war diese Woche nur ne Stunde lang, weil die Dame noch ne Veranstaltung zu deichseln hatte, und heute hatte ich mein erstes Technical Tutorial für Audiovisual Translation. Auch wenn ich den Eindruck hatte, dass es ein bisschen Teletubbie-mäßig verlief á la "Wie schalte ich einen Computer an", hat das Untertiteln selbst viel Spaß gemacht. Coolerweise bekommen wir das Untertitelprogramm für unsere heimischen Rechner gesponsert, was bedeutet, dass ich das zweite Assignment für Audiovisual Translation mit heim nehmen kann. Juchu!
Ich setz mich auch gleich noch mal dran und hack die Untertitel fertig rein, ehe ich an meinem Essay rumfeile. Jane, meine Dozentin für Academic Writing, schaut übers WE mal in ein Beispiel aus meiner Bibliographie rein, um mir zu sagen, ob das so ok ist. Find ich gut, hab ich nen Eindruck, ob ich noch viel ändern muss. Ansonsten wage ich es gar nicht allzu laut zu sagen, aber ich denke, ich bin im Groben und Ganzen mit der ersten Leistung fertig. Das Essay hat jetzt schon drei Rohfassungen und alle schlittern mir zu nah an der 1000-Wörter Grenze rum. Ich zerstückle das Thema schon in kleine Häppchen, es ist schon gruselig. Aber ich denke, das bekomme ich irgendwie hin.
Morgen begebe ich mich dann wieder in Gesellschaft und gehe mit Ester, Alizé und Estelle ins Kino...muhaha...das wird lustig. Vielleicht gehen wir vorher noch was trinken, mal schauen, was die Mädels dazu sagen.
Kommt gut ins Wochenende, so fern ist es nicht mehr! Ach so, und bevor ichs vergesse, möchte ich auch hier noch mal meinem Lieblingsblümchenschnuckipupsi danken für die liebe Karte! Gemeinsam mit Kathys schmückt sie nun meine immer noch doof aussehende Pinnwand!
Nun denn...passt auf euch auf und werdet nicht krank!
Gegen die allgemein grassierende Erkältungswelle wappne ich mich so gut es geht. Mampfe sehr viel Obst und Gemüse, geh 5x die Woche ins Sugden Sports Centre und gönne mir wie gerade eben ab und an mal ein Tässchen heiße Milch mit Honig. Letztlich kann ich auch nicht viel mehr tun, und ich ahne, dass ich dennoch nicht verschont bleibe. Dazu rotzen hier einfach zu viele rum, allein heut in Literary Translation mussten zwei mittendrin vor die Tür, weil sie so heftige Hustenanfälle hatten und den Unterricht nicht stören wollten. Aber beschreien wir's mal nicht.
Uni hat wider Erwarten sehr viel Spaß gemacht diese Woche. Ich hab ja Donnerstag schon inoffiziell Wochenende, was aber nicht heißt, dass ich wirklich die Füße hochlegen kann. Das Wochenende ist meistens zum Aufarbeiten oder für die Arbeit an den Assignments da. Mein Hass-Kurs Academic Writing war diese Woche nur ne Stunde lang, weil die Dame noch ne Veranstaltung zu deichseln hatte, und heute hatte ich mein erstes Technical Tutorial für Audiovisual Translation. Auch wenn ich den Eindruck hatte, dass es ein bisschen Teletubbie-mäßig verlief á la "Wie schalte ich einen Computer an", hat das Untertiteln selbst viel Spaß gemacht. Coolerweise bekommen wir das Untertitelprogramm für unsere heimischen Rechner gesponsert, was bedeutet, dass ich das zweite Assignment für Audiovisual Translation mit heim nehmen kann. Juchu!
Ich setz mich auch gleich noch mal dran und hack die Untertitel fertig rein, ehe ich an meinem Essay rumfeile. Jane, meine Dozentin für Academic Writing, schaut übers WE mal in ein Beispiel aus meiner Bibliographie rein, um mir zu sagen, ob das so ok ist. Find ich gut, hab ich nen Eindruck, ob ich noch viel ändern muss. Ansonsten wage ich es gar nicht allzu laut zu sagen, aber ich denke, ich bin im Groben und Ganzen mit der ersten Leistung fertig. Das Essay hat jetzt schon drei Rohfassungen und alle schlittern mir zu nah an der 1000-Wörter Grenze rum. Ich zerstückle das Thema schon in kleine Häppchen, es ist schon gruselig. Aber ich denke, das bekomme ich irgendwie hin.
Morgen begebe ich mich dann wieder in Gesellschaft und gehe mit Ester, Alizé und Estelle ins Kino...muhaha...das wird lustig. Vielleicht gehen wir vorher noch was trinken, mal schauen, was die Mädels dazu sagen.
Kommt gut ins Wochenende, so fern ist es nicht mehr! Ach so, und bevor ichs vergesse, möchte ich auch hier noch mal meinem Lieblingsblümchenschnuckipupsi danken für die liebe Karte! Gemeinsam mit Kathys schmückt sie nun meine immer noch doof aussehende Pinnwand!
Nun denn...passt auf euch auf und werdet nicht krank!
Stoffi

0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen