Eigentlich könnt ich ja mit der Einstellung an den Tag gehen, dass heut Feiertag ist und ich rechtmäßig die Hufe hochlegen darf, aber ich glaube, damit würde ich mir nur ins eigene Fleisch schneiden. Die erste Uniwoche ist seit Donnerstag rum (Freitag hab ich zum Glück auch frei, um alles aufzuarbeiten, was unter der Woche liegen geblieben ist) und ich sitze fleißig an meiner ersten zu zensierenden "Hausaufgabe", ihr wisst schon, der "hypothetische" Essay mit der dicken Bibliographie. Ich halte mich aber nicht schlecht, will ich meinen, sitze gerade an meinem achten Kommentar, theoretisch "müsste" ich dann nur noch 2 schreiben, aber ich war emsig genug, 13/14 Werke rauszukramen, weswegen ich für die auch noch was zusammenschustern muss. Aber es geht ganz gut voran, bis zum 30.10. muss ich's fertig haben. Mag ja weit weg genug erscheinen, aber wenn ich sehe, wie die letzten Tage davongerast sind, verlass ich mich mal lieber nicht auf mein Zeitpolster. Zumal basierend auf meine Bibliographie ein Essay geschrieben werden will, der nur ne Woche später eingereicht werden muss. Immerhin sind's "nur" 1,000 Wörter und sobald ich die Biblio fertig hab, setz ich mich daran. Wäre alles viel schöner, wenn's nicht so staubtrocken wär.
Eine willkommene Abwechslung bieten da meine beiden praktischen Kurse. Ich hab mir ein Buch zu Audiovisual Translation gekauft, in der eine DVD steckt, mit deren Hilfe man vorab n bissl Subtitling üben kann. Ist wirklich lustig. Und "Literary Translation" scheint das zu werden, was mir am meisten Spaß macht. Darf mir nen Roman aussuchen und nen Auszug draus übersetzen, eine Aufgabe, auf die ich mich schon freue. Hab mir auch schon ein Exemplar ausgeguckt, von dem es noch keine deutsche Übersetzung gibt. Muha. Die Tutorien scheinen in dem Kurs lockerer auszufallen. Haben nur 4 im ganzen Semester, zwei "Gruppentutorien" und zwei individuell für uns. Wird alles in der nächsten Woche ausgekaspert. Immerhin hab ich noch 2 Engländerinnen in meiner Gruppe, glaub ich. Auch wenn die natürlich vom Deutschen ins Englische übersetzen. Mal sehen, wie die das dann in der Praxis machen.
Abseits der Uni passiert nicht viel; Tina, Emma und ich treffen uns täglich in der Küche und jammern uns gegenseitig die Ohren voll, bzw. motivieren uns. Sieht so aus, als wäre in dieser Woche keiner sonderlich eifrig, wegzugehen; alle verstecken sich in ihrem Zimmer und arbeiten an ihren Projekten. An der Uni hab ich ein paar neue Leute kennen gelernt, Cybill und Lorrie (ja, wie der LKW, nur ohne Y) sind sehr nett und aufgeweckt. Irgendwie tendiere ich dazu, kursintern mehr mit den Briten zu tun zu haben, obwohl die anteilsmäßig eher rar gesät sind. Haben Unmengen an Polen und Asiaten und die tendieren dazu, sich zu Gruppen zu horten, um ihre Muttersprache zu sprechen *Braue heb* Hab ich schon erwähnt, dass ich froh bin, die einzige Deutsche im Kurs zu sein?
Gestern hat uns dann noch eine mittelschwere Katastrophe ereilt - die Waschmaschine ist gerad so ziemlich im Arsch und findet es ungemein lustig, ein halbes Programm laufen zu lassen und dann zu stoppen - natürlich ohne das Wasser ablaufen zu lassen. Emma war gleich ganz panisch, dass sie das Ding kaputt gemacht haben könnte, weil das ausgerechnet mit ihrer Wäsche passiert ist, aber Louise und ich haben sie dahingehend beruhigen können. Montag kommt dann wohl wer rum, um sich das anzuschauen, ich weiß nur noch nicht, ob ich dann anwesend bin, weil ich vor der Uni (16 Uhr) noch ins Sugden tüdeln wollte und auch werde. Aber sollte kein Problem sein. Die haben nen Schlüssel und pflegen auch immer Warnungen auszurufen, wenn sie den Flur betreten, sodass wir nicht auf die Idee kommen, nackig in die Küche gelaufen zu kommen. Jedenfalls hoffe ich, dass das Problem schnell behoben werden kann. Waschen könnte ich zwar in einer der anderen Wohnungen, aber ich hab ehrlich gesagt keine Lust, meine Sachen in ner fremden Wohnung zu wissen, bzw. in der dortigen Küche zu hocken und zu warten, bis mein Kram sauber ist. Noch hält sich der Berg Schmutzwäsche in Grenzen, aber Mitte nächster Woche wollte ich schon gern ne Ladung waschen.
Ich setz mich jetzt weiter an meine Kommentare, schaue dann mal, wie viele Wörter mein geplanter Übersetzungstext umfassen wird (die haben hier schrecklich strenge Regeln, was Wortzahlüberschreitung angeht) und schaue mir heute Abend zur Belohnung "Sleepy Hollow" an. Irgendwie ist mir danach, auch wenn Halloween ja noch ein Stück weit entfernt ist. Gott sei Dank, sonst käme ich in echte Schwierigkeiten, weil ich meine Bibliographie fertig haben müsste. Nun denn, ich hoffe, ihr habt ein arbeitsärmeres oder lustigeres Wochenende; morgen mach ich auch mal ne Pause und geh mit Ester Kaffee trinken und kostenlosen Kuchen abstauben.
Passt auf euch auf!
Eine willkommene Abwechslung bieten da meine beiden praktischen Kurse. Ich hab mir ein Buch zu Audiovisual Translation gekauft, in der eine DVD steckt, mit deren Hilfe man vorab n bissl Subtitling üben kann. Ist wirklich lustig. Und "Literary Translation" scheint das zu werden, was mir am meisten Spaß macht. Darf mir nen Roman aussuchen und nen Auszug draus übersetzen, eine Aufgabe, auf die ich mich schon freue. Hab mir auch schon ein Exemplar ausgeguckt, von dem es noch keine deutsche Übersetzung gibt. Muha. Die Tutorien scheinen in dem Kurs lockerer auszufallen. Haben nur 4 im ganzen Semester, zwei "Gruppentutorien" und zwei individuell für uns. Wird alles in der nächsten Woche ausgekaspert. Immerhin hab ich noch 2 Engländerinnen in meiner Gruppe, glaub ich. Auch wenn die natürlich vom Deutschen ins Englische übersetzen. Mal sehen, wie die das dann in der Praxis machen.
Abseits der Uni passiert nicht viel; Tina, Emma und ich treffen uns täglich in der Küche und jammern uns gegenseitig die Ohren voll, bzw. motivieren uns. Sieht so aus, als wäre in dieser Woche keiner sonderlich eifrig, wegzugehen; alle verstecken sich in ihrem Zimmer und arbeiten an ihren Projekten. An der Uni hab ich ein paar neue Leute kennen gelernt, Cybill und Lorrie (ja, wie der LKW, nur ohne Y) sind sehr nett und aufgeweckt. Irgendwie tendiere ich dazu, kursintern mehr mit den Briten zu tun zu haben, obwohl die anteilsmäßig eher rar gesät sind. Haben Unmengen an Polen und Asiaten und die tendieren dazu, sich zu Gruppen zu horten, um ihre Muttersprache zu sprechen *Braue heb* Hab ich schon erwähnt, dass ich froh bin, die einzige Deutsche im Kurs zu sein?
Gestern hat uns dann noch eine mittelschwere Katastrophe ereilt - die Waschmaschine ist gerad so ziemlich im Arsch und findet es ungemein lustig, ein halbes Programm laufen zu lassen und dann zu stoppen - natürlich ohne das Wasser ablaufen zu lassen. Emma war gleich ganz panisch, dass sie das Ding kaputt gemacht haben könnte, weil das ausgerechnet mit ihrer Wäsche passiert ist, aber Louise und ich haben sie dahingehend beruhigen können. Montag kommt dann wohl wer rum, um sich das anzuschauen, ich weiß nur noch nicht, ob ich dann anwesend bin, weil ich vor der Uni (16 Uhr) noch ins Sugden tüdeln wollte und auch werde. Aber sollte kein Problem sein. Die haben nen Schlüssel und pflegen auch immer Warnungen auszurufen, wenn sie den Flur betreten, sodass wir nicht auf die Idee kommen, nackig in die Küche gelaufen zu kommen. Jedenfalls hoffe ich, dass das Problem schnell behoben werden kann. Waschen könnte ich zwar in einer der anderen Wohnungen, aber ich hab ehrlich gesagt keine Lust, meine Sachen in ner fremden Wohnung zu wissen, bzw. in der dortigen Küche zu hocken und zu warten, bis mein Kram sauber ist. Noch hält sich der Berg Schmutzwäsche in Grenzen, aber Mitte nächster Woche wollte ich schon gern ne Ladung waschen.
Ich setz mich jetzt weiter an meine Kommentare, schaue dann mal, wie viele Wörter mein geplanter Übersetzungstext umfassen wird (die haben hier schrecklich strenge Regeln, was Wortzahlüberschreitung angeht) und schaue mir heute Abend zur Belohnung "Sleepy Hollow" an. Irgendwie ist mir danach, auch wenn Halloween ja noch ein Stück weit entfernt ist. Gott sei Dank, sonst käme ich in echte Schwierigkeiten, weil ich meine Bibliographie fertig haben müsste. Nun denn, ich hoffe, ihr habt ein arbeitsärmeres oder lustigeres Wochenende; morgen mach ich auch mal ne Pause und geh mit Ester Kaffee trinken und kostenlosen Kuchen abstauben.
Passt auf euch auf!
Stoffi

0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen