Ja, gestern Abend war's soweit - ich habe Heath Ledgers letzter schauspielerischer Performance beigewohnt und jenen Film gesehen, den er leider nie zu Ende gedreht hat. Hm, wo fang ich an? Da ich weiß, dass zumindest Kathy den Film noch sehen möchte, werde ich nicht rumspoilern, aber dennoch versuchen, eine Einschätzung abzuliefern.
Ich muss sagen, dass die Passagen im "Imaginarium" wirklich bildgewaltig waren. Bunt, surrealistisch, überdreht...ein bisschen wie in einem Tim Burton Film. Leider hat zumindest im ersten Drittel des Films die Szenerie mehr im Hier und Jetzt gespielt, was dem Ganzen das Fantastische genommen hat. Der Film hatte in etwa ab der Mitte seine Längen und mir ist Anton als einziger Charakter wirklich auf den Keks gegangen. Generell war aber die schauspielerische Leistung überzeugend, insbesondere Verne Troyer, Tom Waits und Heath haben für zahlreiche Lacher und wirklich gelungene Darstellungen gesorgt. Auch das "Problem" mit dem Darstellerwechsel (Johnny Depp, Jude Law und Colin Farrell haben ja Heaths Part übernommen) war glaubhaft inszeniert, sodass man - hätte man es nicht besser gewusst - hätte glauben können, dass die Rolle ursprünglich auf vier Darsteller verteilt gewesen ist.
Handlungstechnisch hadere ich noch ein bisschen mit mir und weiß nicht, ob ich wirklich Hurra brüllen soll. Eine Offenbarung war es nicht und ich hatte eher den Eindruck, dass die Effekthascherei so zentral war, dass eine logische und überschaubare Handlung zur Nebensache mutiert ist. Am Ende haben sich einige Fragen aufgetan, die keiner so recht beantworten konnte und das Ende hat mir generell...nicht wirklich gut gefallen. Aber das ist wohl Geschmackssache. Bei den Credits war mein kleines Plüschherz noch mal sehr schwer, als auf der Leinwand "A film from Heath Ledger and friends" auftauchte. Menno...wirklich schade...der Kerl ist von Film zu Film brillanter geworden. Na gut...ich glaub, mit dem Joker kann man seine letzte Rolle nicht wirklich vergleichen, aber es war wieder mal eine überzeugende Leistung.
Heute war ich dann noch mal im Sugden Sports Centre n bissl schwitzen und war mittelschwer entsetzt wie viele Leute da waren. Unzählige Teams tummelten sich im Foyer, in den Gängen, bei den Umkleidekabinen, sodass mir schon Böses schwante. War wohl irgendein Turnier, auch wenn mir nicht ganz klar war, zu welcher Sportart. Ich hab da mehrere Basketballteams gesehen und auch Leute mit nem Frisbee...hm...was man von letzterem hält, sei jedem selbst vorbehalten. Zum Glück war die Fitnessecke selbst recht übersichtlich belegt, also stand meinem Workout nichts im Weg. Und jetzt? Jetzt sitze ich am letzten Schliff für meine Bibliographie und gedenke, mir gleich eine heiße Sojamilch mit Honig zu gönnen - Spekulatius inklusive, versteht sich :D
Ich hoffe, ihr habt ein schönes Wochenende!
Ich muss sagen, dass die Passagen im "Imaginarium" wirklich bildgewaltig waren. Bunt, surrealistisch, überdreht...ein bisschen wie in einem Tim Burton Film. Leider hat zumindest im ersten Drittel des Films die Szenerie mehr im Hier und Jetzt gespielt, was dem Ganzen das Fantastische genommen hat. Der Film hatte in etwa ab der Mitte seine Längen und mir ist Anton als einziger Charakter wirklich auf den Keks gegangen. Generell war aber die schauspielerische Leistung überzeugend, insbesondere Verne Troyer, Tom Waits und Heath haben für zahlreiche Lacher und wirklich gelungene Darstellungen gesorgt. Auch das "Problem" mit dem Darstellerwechsel (Johnny Depp, Jude Law und Colin Farrell haben ja Heaths Part übernommen) war glaubhaft inszeniert, sodass man - hätte man es nicht besser gewusst - hätte glauben können, dass die Rolle ursprünglich auf vier Darsteller verteilt gewesen ist.
Handlungstechnisch hadere ich noch ein bisschen mit mir und weiß nicht, ob ich wirklich Hurra brüllen soll. Eine Offenbarung war es nicht und ich hatte eher den Eindruck, dass die Effekthascherei so zentral war, dass eine logische und überschaubare Handlung zur Nebensache mutiert ist. Am Ende haben sich einige Fragen aufgetan, die keiner so recht beantworten konnte und das Ende hat mir generell...nicht wirklich gut gefallen. Aber das ist wohl Geschmackssache. Bei den Credits war mein kleines Plüschherz noch mal sehr schwer, als auf der Leinwand "A film from Heath Ledger and friends" auftauchte. Menno...wirklich schade...der Kerl ist von Film zu Film brillanter geworden. Na gut...ich glaub, mit dem Joker kann man seine letzte Rolle nicht wirklich vergleichen, aber es war wieder mal eine überzeugende Leistung.
Heute war ich dann noch mal im Sugden Sports Centre n bissl schwitzen und war mittelschwer entsetzt wie viele Leute da waren. Unzählige Teams tummelten sich im Foyer, in den Gängen, bei den Umkleidekabinen, sodass mir schon Böses schwante. War wohl irgendein Turnier, auch wenn mir nicht ganz klar war, zu welcher Sportart. Ich hab da mehrere Basketballteams gesehen und auch Leute mit nem Frisbee...hm...was man von letzterem hält, sei jedem selbst vorbehalten. Zum Glück war die Fitnessecke selbst recht übersichtlich belegt, also stand meinem Workout nichts im Weg. Und jetzt? Jetzt sitze ich am letzten Schliff für meine Bibliographie und gedenke, mir gleich eine heiße Sojamilch mit Honig zu gönnen - Spekulatius inklusive, versteht sich :D
Ich hoffe, ihr habt ein schönes Wochenende!
Cheerio
Stoffi
Stoffi
2 Kommentare:
Hmmm, dann muss ich echt mal schauen, ob ich mir den Film nicht sofort auf DVD gönnen *grübel*. Danke auf alle Fälle für die Einschätzung und den Kurzbericht. Und jap, mein Herzchen wäre bei den Credits auch schwer geworden :(
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. Genieß den Spekulatius :)
Also das ist nur meine Meinung zum Film. Sehr gut möglich, dass du den Spitzenklasse oder total öde findest *lach* Johnny hat seinen Job von den "Einspringern" übrigens am besten gemacht, wenn du mich fragst. War auch die ansehnlichste Alternative...wenn ich da an Geheimratsecken-Jude denke *hihi*
Danke, die Spekulatius schmecken hervorragend und sind genau das, was ich zur Essay-Motivation brauche!
Dir auch einen fabelhaften (und durchaus mal ruhigen) Sonntag! :)
*drück*
Kommentar veröffentlichen